Die trügerische Sicherheit: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Erwartung und Wirklichkeit

21.03.2024


Verfügbare Termine
21.03.2024
Veranstaltungsort
n.n.

Beginn: 18:00 Uhr
Dauer: 120 Minuten
Anmeldeschluss: 17.03.2024 17:00 Uhr
Ihre Referenten
Franz K. Kern
Franz K. Kern

Unverhofft kommt oft. Ein Unfall, eine schwere Erkrankung bringt ganz schnell das Leben durcheinander. Dann sollte eine vertraute Person mit den notwendigen Vollmachten ausgestattet sein.

Bei einer guten und rechtssicheren Vollmacht ist einiges zu beachten. Muster und Formulare werden oft nicht anerkannt.

Die Dokumente sollten jederzeit weltweit abrufbar sein.

Medizinische Notfalldaten können Leben retten.
Auch sie müssen jederzeit weltweit abrufbar sein.

• Wie haben Sie organisiert, dass im Fall eines Unfalls oder Notfalls alle Angehörigen sofort von den Ärzten informiert werden, d.h. woher wissen die Ärzte, wen sie anrufen sollen?

• Wie haben Sie dafür vorgesorgt, dass die Ärzte schon am Unfallort alle wichtigen medizinischen Daten des Verunfallten haben und sofort zielgerichtet helfen können?

• Wie haben Sie sichergestellt, wer überhaupt zu Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zu Ihrem Sterbeprozess Entscheidungen für Sie treffen darf und was genau soll dann wie ablaufen?

• Wie haben Sie geregelt, wer über Ihr Vermögen, Ihre Versicherungen und ggf. Immobilie entscheiden darf und was soll damit genau gemacht werden, wenn Sie ausfallen?

Wie treffen Sie für sich und Ihre Familie eine organisatorische und rechtliche Notfallvorsorge oder überprüfen und ergänzen Sie gegebenenfalls eine vorhandene?

Diese und weitere Fagen werden Ihnen im Laufe des Vortrages beantwortet und geben Ihnen wertvolle Hilfestellung.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Buchungsbestätigung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. 

Herzliche Grüße

Ihr Team von der

 

 

-
Teilnahme kostenlos


*) Inkl. MwSt. und Gebühren