Achtsamkeit und Resilienz

Loslassen und glücklich sein

Achtsamkeit eine der wichtigsten Fähigkeiten, die wir üben können. Denn Achtsamkeit ist eine Wunderwaffe gegen ganz viele Leiden.

Achtsam mit sich zu sein, hilft bei Gedankenschleifen oder wenn wir verwirrt und durcheinander sind.

Es hilft, wenn wir uns vom Leben und unseren Gefühlen abgetrennt fühlen. Achtsamkeit gibt dir das Gefühl, bei dir zu sein, und erzeugt eine wohltuende Nähe zu dir selbst.

Achtsamkeit hilft einem auch, sich selbst mehr zu mögen. Denn wenn man achtsam mit sich ist, kann man sich auch besser verstehen lernen. Und mit dem Verstehen kommt das Verständnis. Und der gütige Blick auf uns selbst, der einem so guttut.

Achtsamkeit bringt Klarheit, denn wenn wir uns beobachten, ohne uns zu bewerten, dann lernen wir viel über unsere inneren Muster und über die Zusammenhänge zwischen unseren Bedürfnissen, Gefühlen und Gedanken. Dadurch sehen wir oft, wo und wie wir uns das Leben selbst schwer machen. Oder wir erkennen, wo wir immer wieder den gleichen Fehler begehen. Das ist oft der erste Schritt, etwas im eigenen Leben zu ändern.

Achtsamkeit hilft einem auch, gelassener zu werden. Denn es macht uns entspannter, wenn wir nur hinschauen und hinspüren, ohne zu werten und die Dinge in gut oder schlecht einzuteilen. Wir müssen dann weniger kämpfen. Gegen andere. Gegen uns selbst. Dann lächeln wir öfter. Und sind unserem inneren Frieden ein Stück näher gekommen.

Und nicht zuletzt: Das Training der eigenen Achtsamkeit hilft bei stressbedingten Erkrankungen, bei Depressionen, bei Hauterkrankungen, bei Kopfschmerzen und vielen anderen psychosomatischen Beschwerden. Das ist durch zahllose wissenschaftliche Studien belegt.

Fazit – Achtsamkeit hilft dir …

  • aus Gedankenschleifen auszubrechen
  • dir selbst nahe zu sein
  • dich selbst zu mögen
  • Klarheit zu gewinnen
  • gelassener und entspannter zu werden
  • dein Leben zu entstressen

Dazu die Stärkung Deiner Resilienz:

Es ist unmöglich glücklich zu sein, wenn du anderen Menschen die Macht über dich gibst.
Du kannst im Leben nicht vorankommen, wenn du andere darüber entscheiden lässt, wie du dich fühlst, wie du denkst und wie du dich verhältst.
Trifft einiges hier von auf dich zu?:

  • Du klagst oft darüber, sehr viel tun zu müssen, obwohl du es nicht willst
  • Wenn andere dich kritisieren oder negatives Feedback äußern hast du damit Tagelang zu kämpfen
  • Du machst dir viele Gedanken darüber, was andere wohl über dich denken
  • Dir geht es nur gut, wenn andere nett zu dir sind (Arbeitskollegen, Bedienung im Café, Schwiegereltern, etc.)
  • Deine Ziele basieren darauf, was andere als gut und erstrebenswert empfinden (sicherer Job, tolles Auto, gewissen Kleidungsstill, etc.)

Fällt dir was auf?
Du gibst anderen Menschen Macht über dich.
Du liest richtig.
Du GIBST ihnen Macht.
Denn andere Menschen haben nur so viel Einfluss auf dich und deine Gefühle, wie du zulässt.
Mental starke Menschen geben andere keine Macht über sich.
Sie entscheiden selbst, was sie denken, fühlen und tun wollen – unabhängig von den anderen.
Und jetzt meine Frage an dich:
Ist es an der Zeit, dass du dir deine Macht zurückholst?

Dass du selbst bestimmst, was du denkst, fühlst und tust?

  • Dass du Nein sagst, wenn du nein sagen möchtest?
  • Dass du erkennst, dass du viel mehr Wahlmöglichkeiten hast, als du bisher dachest?
  • Dass dir egal ist, was andere von dir denken?


Falls du dir das wünschst, dann meld dich JETZT an.