Unbewusste Imaginationen - Formen der unbewussten Wahrnehmung

23.01.2025


Verfügbare Termine
23.01.2025
Veranstaltungsort
online - webinar

Beginn: 10:00 Uhr
Dauer: 180 Minuten
Ihre Referenten
Prof. Dr. Hakwan Lau
Prof. Dr. Hakwan Lau

Der Vortrag wird sich mit einem Phänomen befassen, das als Aphantasie bekannt ist. Menschen mit diesem Zustand erleben keine lebhaften mentalen Bilder.

Prof. Dr. Hakwan Lau vergleicht diesen Zustand mit einer anderen neurologischen Erkrankung, dem so genannten Blindsight, sowie mit anderen Formen der unbewussten Wahrnehmung, die funktionell stark ausgeprägt sind; was fehlt, ist offenbar nur die bewusste Erfahrung, nicht aber die Verhaltensfähigkeit. 

Er wird beschreiben, warum die Untersuchung dieser Phänomene wichtig ist, um zu verhindern, dass die Bewusstseinsforschung zu einer Pseudowissenschaft wird. 

Über den Referenten:

Hakwan Lau ist ein renommierter Neurowissenschaftler und Forscher, der aktuell am RIKEN Center for Brain Science in Japan tätig ist. Seine Arbeit konzentriert sich auf das Verständnis des Bewusstseins und die Mechanismen, die hinter dem bewussten Erleben stehen. Dabei untersucht er insbesondere, wie neuronale Prozesse die bewusste Wahrnehmung formen.

Ein bedeutendes Element seiner Forschung ist das Konzept des metakognitiven Bewusstseins, also des Bewusstseins darüber, wie man Dinge wahrnimmt oder Entscheidungen trifft. Seine Studien analysieren, wie verschiedene Bereiche des Gehirns miteinander interagieren, um diese Fähigkeiten zu ermöglichen.

Lau legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklung experimenteller Methoden und computergestützter Modelle, um komplexe kognitive Prozesse und Bewusstseinszustände zu erforschen. Durch die Kombination aus experimenteller Forschung und theoretischen Modellen hat er wesentliche Beiträge zum Verständnis von Bewusstsein und dessen neurobiologischen Grundlagen geleistet.

Seine Arbeit ist relevant für viele Bereiche, von der Psychologie bis zur künstlichen Intelligenz, da sie das Verständnis darüber fördert, wie Menschen Entscheidungen treffen und wie diese Prozesse im Gehirn ablaufen.

Dies ist eine geschlossene Veranstaltung und steht lediglich dem registrierten Nutzerkreis zur Verfügung.

Sie haben Fragen zu unseren geschlossenen Veranstaltungen?

Geschlossene Veranstaltungen können nur von freigeschalteten Benutzern gebucht werden.

Mehr Informationen hier



Weitere Veranstaltungen

24.01.2025
online - webinar,Referenten: Franz K. Kern,Beginn: 19:30 Uhr, Dauer: 50 Minuten

Mehr erfahren

29.01.2025
online-webinar,Referenten: Claus Rahn,Beginn: 11:00 Uhr, Dauer: 60 Minuten

Mehr erfahren

24.03.2025
online,Referenten: Franz K. Kern,Beginn: 09:00 Uhr, Dauer: variabel

Mehr erfahren

14.05.2025
online-webinar,Referenten: Franz K. Kern, Franz K. Kern,Beginn: 19:30 Uhr, Dauer: 90 Minuten

Mehr erfahren